
Kranführerausbildung
schnell, einfach & aus einer Hand beim Handelshof Cottbus - Partner für Technik
Sie wollen etwas bewegen?
Schon zum Bedienen kleiner Hebezeuge ist eine Kranführerausbildung für Brücken-, Portal- und Hallenkrane gesetzliche Pflicht. Als Ihr lokaler Partner bieten wir diese preiswert für Ihre Mitarbeitenden an.
Inhalte der Ausbildung:
- Rechtliche Grundlagen: ArbSchG, BetrSichV, StVO, FeV, RSA, DGUV V1, DGUV V 52, DGUV V 54, DGUV R 100-500 Kap. 2.8, DGUV G 309-003
- Technik: Sicherheitsanforderungen und -vorrichtungen, Standsicherheit, Tragfähigkeit und Lastmoment, Einsatzmöglichkeiten, Warnhinweise, Beschränkungen, Steuerfunktionen, Tägl. Funktionskontrolle
- Umgang/Bedienung: Aufstellung, Abstützung, Untergrund, Anschlagen von Lasten, Lastaufnahmemittel, Anschlagmittel, elektrische Spannung, Transport, Wind
- Arbeitsumfeld: Arbeiten auf Baustellen, Arbeiten im öffentlichen Straßenverkehr, Arbeiten an Produktionsanlagen, Analyse von Unfallszenarien, Präventionsmaßnahmen
Wieso sollten Sie die Kranführerausbildung beim Handelshof Cottbus machen?
- Der Kranführerschein ist ein entscheidender Faktor bei Haftungs- und Versicherungsfragen und daher gesetzliche Pflicht. Wir helfen Ihnen dieser nachzukommen.
- Ausgebildete Kranführende tragen wesentlich zur Unfallverhütung und Betriebssicherheit bei, wodurch Sie bereits im Vorfeld mögliche Probleme z.B. mit der Berufsgenossenschaft vermeiden können.
- Sowohl Kosten als auch Dauer der Kranführerausbildung liegen deutlich unter denen anderer Ausbildungsstätten. Durch unsere örtliche Nähe sparen Sie außerdem unnötige Reisekosten.
- Außerdem bieten wir Ihnen diese Leistung ab 4 Personen exklusiv bei Ihnen vor Ort in Ihrem Unternehmenzu flexiblen Terminen an.
- Ausbildungsdauer: 24 Stunden bzw. 3 Arbeitstage
- Ausbildungsort: Handelshof Cottbus
- Maximale Teilnehmerzahl: 8 Personen pro Lehrgang
- Kosten pro Teilnehmer: 800 €
- Vorraussetzungen: 18 Jahre alt, körperliche und geistige Eignung; verantwortungsbewusst, motorisches Geschick
- Prüfung: Theorie und Praxis (eine Nachprüfung inkl.)
Die Teilnehmer erhalten nach bestandener Prüfung Kranführerschein und Urkunde.
Hinweis: Der Führerschein entbindet den Arbeitgeber nicht von seiner Unterweisungspflicht. Seminarkosten werden bei nicht bestandener Prüfung nicht zurück erstattet. Seminarkosten werden vor der Teilnahme am Seminar in Rechnung gestellt.